Während die Kämpfer von Arminius dem Cherusker in dichtem Wald die Römer besiegten, wird heute die Erhaltung deutscher Forste ganz allmählich zur offenen Feldschlacht: Legionen von Borkenkäfern machen großen Waldstücken den Garaus. Die Deutschen lieben Bäume, sie sollten mehr für sie tun. VON FRANZISKA AUGSTEIN Der Wald, im besonderen der finstere, hat es den Deutschen angetan. Ein altes Kinderlied hebt so an: „Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald. Es war so finster und so bitterkalt.“ … [Read more...]
West-östlicher Zwist
Diese Kolumne führte zu einem Missverständnis in der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“, vermutlich auch bei einigen Lesern. Das liegt vor allem daran, dass der Platz der Kolumne immer exakt begrenzt ist. Wie die Kolumne gemeint war, ist hier zu lesen. Donald Trump hat mit seiner Personalpolitik bewirkt, dass er zunehmend ohne kluge Berater dasteht. Das Missverhältnis mit China ist aber nicht seine Erfindung. Schon seine Vorgänger fürchteten, das Land könne die globale Vormachtstellung … [Read more...]
Was China will
Der Staatspräsident Xi Jinping gilt vielen als ein Parteiführer, der autokratisch seine Vorstellungen durchsetzen und Herrschaft in der Welt erringen möchte. Das ist unwahrscheinlich. Er steht in der Tradition seiner Vorgänger und setzt auf die Wirtschaft. VON FRANZISKA AUGSTEIN Wahrhafte Größe verdient folgende Beschreibung: Der Baum hat einige in seiner Nachbarschaft gepflanzte Bäume verdorren gemacht, er hat Pflanzen erstickt, die zu seinen Füßen wuchsen; aber seinen Gipfel hat er bis … [Read more...]
Pro Protektionismus
Der Freihandel wird seit dem 19. Jahrhundert quasi als Stein der Weisen gehandelt. Staatlicher Protektionismus, also Einfuhrzölle und Kapitalverkehrskontrollen, hat einen schlechten Ruf. Das ist ein grandioser Irrtum. VON FRANZISKA AUGSTEIN Die Zeit birst schier vor „Chancen“, angeblich. In den Medien wird die Welt manchmal betrachtet, wie wenn sie ein Spielbrett wäre, auf dem die Corona-Krise plötzlich Möglichkeiten eröffnet hätte. Der Umstand, dass Eltern ihre Kinder zu Haus unterrichten … [Read more...]
Kant & Co.
Deutschland wird von der Einschläferung der Wirtschaft mitgenommen. Andernorts bringt sie millionenfach den Tod. In Deutschland meint man, der Krise anständig zu begegnen. Das ist provinziell gedacht. Über Moral zu Zeiten von Corona. VON FRANZISKA AUGSTEIN Das Haus steht in Flammen. Die Feuerwehr rückt an. Alle werden gerettet: der Mann, die Kinder, die Großeltern und sogar der Hund. Alle? Eine fehlt. Obgleich das Gebäude dem Einstürzen nahe ist, rennt der Mann todesmutig in das Inferno, … [Read more...]