Ist der Kapitalismus noch zu retten?

Es ist mir eine große Freude und eine Ehre, heute bei Ihnen zu einer Rede eingeladen zu sein. Die Frage, die zu behandeln mir aufgetragen wurde: „Ist der Kapitalismus noch zu retten?“ Der Nebentitel lautet: „Wie kann der Irrwitz der Finanzspekulationen gezähmt werden?“ Beides hat miteinander zu tun. Um beides soll es jetzt gehen. Denn: Ohne Kapitalismus keine Finanzspekulation. Deshalb rede ich jetzt erst einmal allgemein über das Phänomen Kapitalismus. Und dann komme ich auf … [Read more...]

Rede zum Niedersächsichen Bibliothekstag 2016

Die imposante Bibliothek von Alexandria ging unter – ähnlich wie große Reiche untergehen, mählich, erst im Nachhinein wirklich wahrnehmbar. Gegründet worden war sie 300 Jahre vor der Zeitrechnung. Wann die letzten Papyrus- und Pergamentrollen zuschanden gingen, weiß niemand, vielleicht einige Jahre vor Christi Geburt, vielleicht erst einige Jahrhunderte später. Forscher meinen, es sei nicht ein Großbrand gewesen, der die Bibliothek vernichtete, eher wohl der Zahn der Zeit. Wie dürfen wir uns das … [Read more...]

Die aus­ge­stopfte Leserin

Es heißt "Print" statt "Presse" und "Content" statt "Inhalt". Hektisch stürzen sich Verlage ins Internet - und missachten dabei ihr Publikum. Das will guten Journalismus. VON FRANZISKA AUGSTEIN Lesen und lesen lassen: Jene, die lesen lassen, sind der Meinung, dass jene, die lesen sollen, nicht mehr lesen wollen - und wenn, dann nur auf Smartphones, Tablets und so weiter. Das wirft die Frage auf: Wie ist das Verhältnis zwischen dem gedruckten Journalismus und den Verlagsangeboten im … [Read more...]

Laudatio beim Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2013

Am 15. November 2013 vergab die Stadt Osnabrück den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis zu gleichen Teilen an den Diplomaten Avi Primor, den ehemaligen Botschafter Israels in Deutschland,  und an Abdallah Frangi, der als Diplomat für die Palästinenser wirkt. Die Laudatio im Wortlaut. Der israelische Schriftsteller Yoram Kaniuk hat in diesem Jahr einen halb-autobiographischen Roman veröffentlicht. Er heißt 1948, der Titel „1948“ bezieht sich auf das Jahr, in dem Israel seine Unabhängigkeit … [Read more...]

Rede anlässlich der Vergabe des Marion-Samuel-Preises an den Carl Hanser Verlag

Am 10. November 2011 wurde der Carl Hanser Verlag mit dem Marion-Samuel-Preis ausgezeichnet: Der Verlag, die Lektorin Anna Leube vorneweg, kümmert sich um eine neue Edition der Schriften Primo Levis. Es galt, Primo Levi als Mensch und Autor zu beschreiben. Die Veranstaltung fand in städtisch-prunkvollem Rahmen in Augsburg statt. Auch viele Schüler waren zugegen. Primo Levi erging es wie anderen auch: Noch während er in Auschwitz war, nahm er sich vor, eines Tages aufzuschreiben, was ihm … [Read more...]