Erbe des Son­nen­kö­nigs

Selten hat der Karlspreis einen Besseren getroffen als jetzt Emmanuel Macron. Er plädiert für mehr fiskalische Solidarität in der Euro-Zone. Wie kann er sich das erlauben? Teils liegt es an der Vorherrschaft des keynesianischen Denkens in Frankreich. Ein wenig liegt es auch an Ludwig XIV. VON FRANZISKA AUGSTEIN Ludwig XIV. hatte zwar die Macht im Staat zentralisiert und die hohe Aristokratie weitgehend entmachtet, doch wurde letztere dafür großzügig von Steuerzahlungen ausgenommen. Das … [Read more...]

Die Welt verstehen

VON FRANZISKA AUGSTEIN Vor dreißig Jahren sah Marx ziemlich alt aus. Schlagwörter aus dem „Kapital“, wie „Verelendungstheorie“, „Proletariat“, „Klasse“, „Entfremdung“ hatten in eine Sackgasse geführt: Deutsche Arbeiter besaßen einen Mercedes, viele wählten CDU und fühlten sich nicht entfremdet. Heute, da die Globalisierung wirkt, hat sich das geändert. Seitdem jeder Konzern seine Waren dort anfertigen lässt, wo sie am billigsten produziert werden, ist Ausbeutung wieder ein Thema. Vorboten des … [Read more...]