Matschige So­zio­öko­no­mie

Karl Marx gab nichts auf den ideologischen „Überbau“. Thomas Piketty hingegen hält die ideelle Verbrämung der Verhältnisse für die Grundlage des Kapitalismus. Das führt ihn auf mal mehr, mal weniger interessante Abwege. VON FRANZISKA AUGSTEIN Kein Zufall ist es, dass die Auswirkungen von Covid-19 die Menschen umso schärfer treffen, je ärmer sie sind. In den USA zum Beispiel hat rund ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung die Anstellung verloren oder kann einer regulären Beschäftigung bloß … [Read more...]

Preis der Un­gleich­heit

Thomas Pikettys Buch über die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts hat Furore gemacht und wird seit seinem Erscheinen aufs Schärfste kritisiert. Seine Daten verbessert er gern. Wichtig ist ihm das Gesamte der politisch-wirtschaftlichen Entwicklung. VON FRANZISKA AUGSTEIN Der Wirtschaftsmathematiker Branko Milanović hat eine Gleichung vorgestellt: Alles klar? Nein? Für alle, die diese Gleichung in ihrer optischen Schönheit an Hieroglyphen erinnert, die sie auch nicht lesen können, hat … [Read more...]